In dieser Weiterbildung für Disponenten erwerben Sie ein umfangreiches Wissen zu Sozialvorschriften,digitalen Kontrollgeräten und Ladungssicherung. Sie werden von unseren Ausbildern auf den neuesten Kenntnisstand der Vorschriften gebracht.
Inhalte:
Modul 1: Sozialrechtliche Vorschriften für Disponenten
Unterweisung des Fahrpersonals durch die Fuhrparkleitung
Auslesen und Auswerten der Fahrerdaten
BKrFQG/FEV, Neuerungen zu Schlüsselzahlen im Führerschein
Aufbewahrungsfristen der Fahrer- und Fahrzeugdaten
Bußgelder und Sanktionen (z.B. Gewinnabschöpfung durch den Staat)
Manipulation an Kontrollgeräten (die TOP 10 der Polizei)
Modul 2: Gefahrgutrecht für Disponenten
Verantwortung und Pflichten des Disponenten
Neuerungen in den ADR-Vorschriften
Modul 3: Großraum- und Schwertransporte für Disponenten
Ausnahmen von der STVO/STVZO
Die neue RGST 2013 „Richtlinie für Großraum- und Schwertransporte (Änderungen gegenüber der RGST 2009)
Der neue Auflagenkatalog
Antragstellung über die internetbasierte, länderübergreifende eGovernment-Anwendung „Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte“ (VEMAGS), VEMAGS-Portal
BF drei Fahrzeuge und Ausstattung
Modul 4: Fuhrparkmanagement für Disponenten
Kosten und kaufmännische Grundlagen
Rechtliche Grundlagen
Schadensmanagement
Routen- und Tourenplanung (Telematik)
Technische Neuerungen
Modul 5: Ladungssicherung für Fuhrparkleiter und Disponenten
Grundlagen der Ladungssicherung: Haftreibung, Gleitreibung, Sicherungskraft
Kontrolle der Zurrmittel durch einen Sachkundigen
Aktuelle Unfallzahlen der BG, volkswirtschaftlicher Schaden durch verlorene Ladung gemäß GDV
Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
Haftung durch das Verkehrsunternehmen bei Verstößen in der Ladungssicherung
Organisation der Ladungssicherung im Verkehrsunternehmen
Pflichten des Unternehmers/Geschäftsführers
Dokumentation der Ladungssicherungsmaßnahmen im QM
Gesamtdauer: 5 Tage / je Modul 1 Tag
Termine: siehe unter „Termine und Preise“
Hinweis: Die Module können auch als einzelne Bausteine gebucht werden.
Teilnehmerkreis: Der Kurs richtet sich an Fuhrparkleiter, verantwortliche Disponenten oder
neue Mitarbeiter, die den Fuhrpark übernehmen sollen
Preis:290,00 € * netto je Modul / 1.250,00 €* netto bei Buchung aller 5 Module